Ein MBSR-Kurs eignet sich für Menschen, die
- einen Weg suchen, ihren beruflichen oder privaten Stress besser zu bewältigen,
- an innerer Unruhe, Schlafstörungen, Konzentrationsmangel oder Erschöpfung leiden,
- durch körperliche Krankheiten oder psychische Beeinträchtigungen belastet sind,
- aktiv etwas für ihre Gesundheit und Lebensqualität tun möchten.
Ein MBSR-Kurs ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, kann jedoch diese Behandlungen häufig sinnvoll und effektiv ergänzen.
Ablauf und Inhalt eines MBSR-Kurses
Der MBSR-Kurs beinhaltet 8 Sitzungen am Abend und eine Tagesveranstaltung (Achtsamkeitstag) von 6 Stunden Dauer an einem Wochenende.
KERNELEMENTE DES MBSR-KURSES:
- Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan)
- Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (Yoga)
- Achtsam sein im Alltag (z.B. beim Essen, Arbeiten)
- Meditation im Sitzen
- Meditation im Gehen
- Sinneseindrücke, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle bewusst wahrnehmen und hilfreich damit umgehen
- Stressmuster erkennen und verändern
- Selbstfürsorge
Das Wesentliche des MBSR-Kurses sind die Übungen und der Erfahrungsaustausch, begleitet von Kurzvorträgen.
Tägliche Übungen zu Hause für 45 – 60 Minuten sind Voraussetzung, um von einem Kurs angemessen zu profitieren.
Vor Kursbeginn findet ein kostenloses, individuelles Vorgespräch statt.
Die Teilnahme am Kurs beinhaltet auch ein individuelles Nachgespräch.
Die Kursteilnehmenden erhalten schriftliche Unterlagen (Kursheft) und Audios mit Übungsanleitungen.
Kursteilnahmegebühr: € 390,-
(Ermäßigung auf Anfrage)
MBSR-Kurs (Stressbewältigung durch Achtsamkeit)
Donnerstag Abend, 19.00-21.30 Uhr:
21.09 / 28.09. / 05.10. / 12.10 / 19.10. / 26.10. / 09.11. / 23.11.23
Plus ein Achtsamkeitstag, 10.00-16.00 Uhr, Samstag, den 28.10.23
Wo: fief e.V., Tabaksmühlenweg 30 E, Oberursel
Bei Interesse oder Fragen gerne direkt per Email melden.